• La cuisine de Louise (1997)
• Ramajana tanzt (2002)
• Fragmente einer Kamerunreise (2005)
• Videoclips zum Theaterprojekt von
Ramin Yazdani: Gilgamesch Epos –
Der Löwe von Uruk (2006)
• Videogruß aus Kabul (2007)
• Lilo Wanders zu Gast im
Gesundheitszentrum St. Pauli (2009)
• Drehbuch: „Fatimas Hand“ zusammen mit Ramin Yazdani
Durch das Kennenlernen unterschiedlichster Menschen fühle ich mich mehr und mehr als Geschichtensammlerin.
Viele
der Geschichten, die ich höre, sind so beeindruckend und interessant, dass es schade wäre, wenn sie verloren
gingen. In Absprache und enger Kooperation mit ihren Erzählerinnen und Erzählern mache ich einzelne Geschichten
einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich.
Ich habe zunächst viel fotografiert und Texte geschrieben, bis ich 1997 meinen ersten eigenen Dokumentarfilm gemacht habe. Seitdem
ist Film – insbesondere der Dokumentarfilm – zu einem wichtigen Medium für mich geworden, Geschichten
zu erzählen. Stoff meiner Filme sind vor allem Themen, die sich mit Multikulturalität befassen.
Meine Art, Dokumentarfilme zu machen, orientiert sich an den Ideen des "cinema directe". Ich begreife mich als
teilnehmende Beobachterin, die – abgesehen von ihrer eigenen Präsenz mit der Kamera – nicht in das Geschehen
eingreift und inszeniert. In Hamburg gehöre ich der Filmwerkstatt Dokumentarisch Arbeiten an.